Liebe Mitglieder der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft, Freunde und Interessierte,
im Namen des Vorstandes der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft lade ich Sie ein zu einem
Online-VORTRAG
am Montag, dem14.3.2022 um 19:30 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg.
Die aktuelle Lage der Pandemie lässt zurzeit noch keine Veranstaltungen mit Zuhörern im Hanse-Wissenschaftskolleg zu. Wir werden Ihnen deshalb auch diese Veranstaltung ausschließlich in digitaler Form präsentieren können. Sie finden das Angebot zur Teilnahme unter Hanse-ias.de/digital. Anschließend ist der Vortrag auch in der Mediathek abrufbar. Falls sich die Bedingungen bis dahin verändern, werden wir Sie kurzfristig informieren.
Es referiert Johannes Hillje zum Thema
Corona-Proteste – Grenzgang zwischen legitimen und illegitimen Protesten
Seit Wochen finden nicht nur in Delmenhorst, sondern auch an vielen anderen Orten in Deutschland Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen statt.
Die Protestierenden bezeichnen sich dabei selbst als „Spaziergänger“, nicht immer bleiben die Proteste jedoch friedlich und bewegen sich im Rahmen der Gesetze, wie der Begriff suggeriert. Mancherorts gehören extremistische Gruppierungen zu den Organisatoren und versuchen über die Proteste Anschluss in der bürgerlichen Mitte zu finden. Informationen über diese Vorgehensweisen sind nicht leicht zu erhalten und können oft nur schwer verstanden und interpretiert werden.
Mit dem Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje konnten wir einen Referenten gewinnen, der in seinem Vortrag u.a. auf Kommunikations- und Mobilisierungsstrategien der Corona-Protestszene und den medialen Umgang damit eingehen wird.
Johannes Hillje hat in Mainz und London Politikwissenschaft und Publizistik studiert, anschließend bei ZDF heute und der Nordwestzeitung gearbeitet sowie im Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in New York. Bei der Europawahl 2014 war er Wahlkampfmanager und wurde dann „Policy Fellow“ in der Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“. Er unterstützt jetzt als selbstständiger Berater Institutionen, Parteien, Politiker und Verbände bei der Umsetzung von Politikideen in handlungsorientierte Praxisempfehlungen.
Der Referent wird somit ein sehr neues und aktuelles Thema, welches verständlicherweise noch nicht durch längere Studien bearbeitet werden konnte, aus der praktischen und aus der akademischen Sicht beleuchten.
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Freunde und Ihre Bekannten sich an dem Abend zuschalten würden.
Mir bleibt die Hoffnung, dass wir in der Zukunft wieder Veranstaltungen mit Ihnen als Publikum vor Ort anbieten können.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Hans- Christian Schröder
(1. Vorsitzender)