Jahresbrief 2024

Sehr geehrte Mitglieder der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft


In wenigen Tagen werden wir Weihnachten feiern und das Jahr 2024 wird
Geschichte sein. Neue Konflikte, neue Kriege waren in einer Art und Weise auf
uns zugekommen, wie wir sie zuvor nicht erlebt hatten. Dazu die Sorgen um
unsere eigene Sicherheit und um unseren Wohlstand. Diese Gemengelage löst
Unsicherheit und Angstgefühle aus. Presse und Politik tragen ihren Teil dazu
bei. Die Universitäts- Gesellschaft möchte mit ihren Beiträgen mehr
Versachlichung in die Diskussionen bringen und somit- hoffentlich – die
unguten Gefühle mildern können.
Blicken wir auf die Aktivitäten der Universitäts- Gesellschaft in diesem Jahr.
Klimawandel, neue Energieformen, Geldpolitik und die KI standen dabei im
Mittelpunkt.
Februar 2024: Professor Dr. Simon Friederich, Universität Groningen:
“Machtübernahme durch Künstliche Intelligenz? Warum es keine Versicherung
gegen sie geben kann.“
März 2024: Professor Dr. Mohd Amro, Freiberg:
„Speicherung von Wasserstoff im geologischen Untergrund – worauf müssen
Ingenieure bei der Umsetzung von Erdgasspeichern achten“
April 2024: Professor Dr. Matthias Glaubrecht, Hamburg:
„Vom Ende der Evolution: Der Mensch und das stille Sterben der Arten“
Dezember 2024: Professor Dr. Rudolf Hickel, Uni Bremen:
„Inflation unter dem Regime der Mehrfachkrise: Ist das „gierige Biest“
beherrschbar?“

Viele Zuhörer verfolgten die Vorträge direkt im HWK und auch online.
Im Mai konnte dann der im Dezember 2023 ausgefallene Vortrag von Frau
Professor Dr. Ingrid Schneider, Hamburg, – in Kooperation mit der
Volkshochschule Delmenhorst – nachgeholt werden.
„Soziale Ungleichheit und Diskriminierung durch KI in der Medizin?“
Im Rahmen unserer jährlich stattfindenden Besichtigungen interessanter Orte
hatten wir diesmal die Gedenkstätte „Stedingsehre“ in Bookholzberg
ausgewählt. Mit circa 40 Teilnehmern war diese Veranstaltung sehr gut besucht.
Auch Nicht- Mitglieder der Universitäts- Gesellschaft nutzten das Angebot der
kostenlosen Führung.
Für 2025 haben wir folgende Referenten zu Themen unserer Zeit gewinnen
können:
10.2.2025: Professor Uwe Schimank, Bremen:
„Der Zusammenhalt moderner Gesellschaften und der Rechtspopulismus“
10.3.2025: Björn Haferkamp, Bremen:
„Künstliche Intelligenz und Ethik: Chancen und Risiken im Blick“
14.4.2025: Claas Schott, Bremerhaven:
„Wasserstoff – Lösung oder Herausforderung?“
Für das Frühjahr ist eine Veranstaltung mit dem „Ernährungsdoc“
Dr. Jörn Claasen geplant. Wir werden sie rechtzeitig informieren.
Für weitere Vorträge und Besichtigungen werden Ihnen die Informationen und
Einladungen zeitgerecht zugehen.
Im Mai findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands
statt.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und ein zufriedenes, aber vor
allem gesundes neues Jahr.
Dr. Hans-Christian Schröder

  1. Vorsitzender
    Delmenhorster Universitäts- Gesellschaft

Link zur PDF Version in neuem Fenster

Comments are closed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen